Der Verein Künstlerhaus Thüringen e.V. wurde 2007 von Künstlern und Kulturinteressierten gegründet. Der Verein nutzt das Renaissanceschloss in Kannawurf für seine kulturellen Aktivitäten und bringt vielfältige niveauvolle (Sozio-)Kultur aufs Land.
Er hat 30 Mitglieder. Seit 2008 haben über 500 Veranstaltungen stattgefunden, die überwiegend aus dem ländlichen Raum heraus besucht wurden. Schloss Kannawurf ist ein regional und überregional agierender Produktions- und Veranstaltungsort im ländlichen Raum, der auch die „kulturelle Grundversorgung“ der Region mit hochwertigen und partizipativen Angeboten seit über zehn Jahren sicherstellt.
Daneben saniert der Verein auch das Schloss und den Renaissancegarten und erhält so einen Teil der kulturellen Identität vor Ort. Seit 2010 engagiert sich der Verein in der Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen der Region: mehrere Kinderopern und jährliche Theaterprojekte mit Schulen wurden realisiert.
2016 wurde der Jugendkulturverein „Kultur im Sinn“ (KiS) gegründet, in dem die Themen von der nächsten Generation eigenständig bearbeitet werden.
SPENDENKONTO:
Künstlerhaus Thüringen e.V.
IBAN: DE60 8205 1000 0100 1477 71
Das Wichtigste auf einen Blick:
• einen Arbeitsaufenthalt für vier Wochen für eine Gruppe von drei Künstler*innen am Künstlerhaus Thüringen in Kannawurf
• Arbeitszeitraum: 28.8.2023 bis 24.9.2023
• 3.100,00€ pro Person für in der KSK Versicherte, 3.600,00€ pro Person für nicht in der KSK Versicherte (gemäß Honoraruntergrenzenempfehlung des BFDK)
• ein Materialbudget in Höhe von 1.000,00 €
• eine Wohnmöglichkeit vor Ort
• Residenz-Showing des Arbeitsstands am Ende der Residenzzeit
• Prozessbegleitung durch eine*n Mentor*in
• technische und inhaltliche Begleitung durch das gastgebende Theater
Wer kann sich bewerben?
• eine dreiköpfige Künstler*innengruppe aus dem Bereich der Darstellenden Kunst
• Künstler*innen mit Bezug zu Thüringen: Die Residenzen des Thüringer Theaterverbands haben die Stärkung der Freien Professionellen Szene Thüringens zum Ziel
• Künstler*innen jeden Alters
Wie funktioniert die Bewerbung?
• die Bewerbung besteht aus einem Anschreiben, in dem kurz (maximal eine halbe Seite) der Bezug der Künstler*innen zu Thüringen und zum Profil der Residenz in Kannawurf hergestellt werden soll. Warum wollt ihr genau hier eine Residenz machen und nicht an einem der anderen Residenzorte?
• Bitte teilt uns im Anschreiben der Bewerbung mit, wenn ihr während der Residenzzeit spezifische Bedürfnisse habt, die sich auf die Residenzzeit auswirken, damit wir diese mitdenken können: Etwa Krankheiten, Kinderbetreuung, Pflegetätigkeiten) damit wir diese mit einplanen können.
• Außerdem gehören ein kurzer tabellarischer Lebenslauf und eine Arbeitsprobe von 4-6 Seiten
• Bewerbungsfrist: 26.3.2023
• Die Bewerbungen werden vom Residenzhaus, einer ehemaligen Resident*in, einem Vorstandsmitglied des Thüringer Theaterverbands und der Projektleitung gesichtet. Diese Gruppe trifft dann eine Entscheidung und kontaktiert euch im April.
Bei Fragen könnt ihr euch an Emma Wörtmann, Projektleitung der Residenzen, richten: emma.woertmann@thueringer-theaterverband.de